Datenschutzerklärung

Wir glauben, dass die Privatsphäre ein wichtiger Teil unseres Lebens ist, daher möchten wir sicherstellen, dass Sie auf unserer Website eine sichere und angenehme Erfahrung machen können.

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. 
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Facebook Plugins 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: 
https://instagram.com/about/legal/privacy/

 

Datenschutzinformationen

Diese Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseite https://treffpunktbiebrich.de (nachfolgend als „Webseite“ bezeichnet) sind ab dem 01. Oktober 2024 gültig .

Pilsstube Treffpunkt Biebrich in seiner Funktion als verantwortliche Stelle (nachfolgend auch „Treffpunkt Biebrich“ genannt) informiert seine Nutzer darüber, dass mit Nutzung der Webseite personenbezogene Daten von ihnen verarbeitet werden, und zwar insbesondere:

●    personenbezogene Daten, die vom Internet-Browser der Nutzer jedes Mal übertragen werden, wenn sie auf die Webseite Zugriff nehmen und im Rahmen von Protokolldateien, die auch als Server-Protokolldateien bekannt sind, gespeichert werden. Diese Daten umfassen: IP-Adresse (Internetprotokolladresse) des zugreifenden Rechners; Name der zugegriffenen Seite; Datum und Uhrzeit des Zugangs; Bezogene URL, von der der Nutzer auf die Seite zugreift; Anzahl der übertragenen Daten; Statusmeldung für erfolgreiches Zugreifen; Sitzungs-ID-Nummer.

Zweck der Verarbeitung
Treffpunkt Biebrich als verantwortliche Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer der Webseite zu folgenden Zwecken:
●    technische Verwaltung der Webseite und ihre operativen Funktionen, einschließlich der Lösung von technischen Problemen, statistische Analyse, Tests und Forschung;
●    um betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch auf der Webseite oder im Zusammenhang mit der Webseite zu verhindern;
●    um die Anforderungen der geltenden Gesetze einzuhalten, die Sicherheit eines Einzelnen sowie die Rechte und das Eigentum von Treffpunkt Biebrich zu schützen und Täuschungen oder Sicherheits- bzw. technische Probleme zu verhindern.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a, b und f DSGVO. 

Art der Bereitstellung von personenbezogenen Daten und die Konsequenzen der Ablehnung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Nutzer erfolgt freiwillig. Sie können sich frei entscheiden, ob sie personenbezogene Daten Treffpunkt Biebrich zur Verfügung stellen, und sie können ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die bereits zur Verfügung gestellt wurden, nachträglich widerrufen.

Verarbeitungsmodalitäten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt nur bei Bedarf und erfolgt ausschließlich elektronisch, und zwar insbesondere durch: Erheben, Registrierung, Organisation, Speicherung, Beratung, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Zusammenschaltung, Zugang und Kommunikation, Blockierung, Löschung und Zerstörung der Daten. Die Verarbeitungsvorgänge können elektronisch und nicht elektronisch durchgeführt werden.

Zugriff auf Daten
Die personenbezogenen Daten werden von Treffpunkt Biebrich verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch
●    Mitarbeiter und Berater, die zur Verwaltung der Webseite berechtigt sind und die damit verbundenen Dienstleistungen zur Verfügung stellen;

Auskunft über Daten
Als verantwortliche Stelle können wir Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten geben. Diese Auskunft kann aber nur aus folgenden Zwecken erfolgen:
•    Im Falle der Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen bzw. Verpflichtungen aus Verordnungen und Richtlinien der nationalen oder europäischen Gesetzgebung; 
•    Zur Verteidigung vor Gericht im Falle eines Rechtsstreites.

Weitergabe von Daten in Nicht-EWR-Länder
Treffpunkt Biebrich übermittelt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR-Länder.

Die von Treffpunkt Biebrich genutzten Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union.

Speicherung und Löschung von Daten
Treffpunkt Biebrich speichert personenbezogene Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erlangen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, einschließlich jeglicher Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen erforderlich ist (z. B. Beibehaltung der Buchhaltungsunterlagen) und in jedem Fall für maximal 24 Monate nach der Erhebung der personenbezogenen Daten.

Verwendung von Cookies
Um das Surfen auf der Webseite zu verbessern, verwendet Treffpunkt Biebrich sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen, die vom Webbrowser der Nutzer auf ihrem PC gespeichert und pseudo-anonymisierte Daten enthalten. Cookies erlauben einer Webseite, den Computer der Nutzer zu erkennen, um das Durchsuchen von mehreren Seiten einer Webseite zu verfolgen und die Nutzer zu identifizieren, die zu einer Website zurückkehren. Es gibt Cookies für technische, analytische und Profiling-Zwecke.

Treffpunkt Biebrich informiert die Nutzer darüber, dass sie Cookies in ihrem Webbrowser deaktivieren oder entfernen können, und zwar nach den Anweisungen auf den folgenden Links:
●    Internet Explorer ((https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies).
●    Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored).
●    Safari (https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=en_US&locale=de_DE).

Diese Webseite verwendet keine Profiling-Cookies.

Um zu verhindern, dass die Anbieter des jeweiligen Social Media Plug-Ins Informationen über Nutzer sammeln, können sie sich aus dem Social Media Netzwerk zu Beginn ihres Besuchs auf der Website abmelden und jedes Cookie löschen, das möglicherweise aus ihrem Browser existiert.

Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie jederzeit berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Sie haben zusammengefasst ein Recht auf 
–    Auskunft,
–    Berichtigung, 
–    Löschung (bzw. auf Vergessenwerden), 
–    Einschränkung der Verarbeitung,
–    Datenübertragbarkeit,
–    Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
–    Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden.

Um die oben genannten Rechte ausüben zu können und Informationen anzufordern, können die Nutzer an folgende E-Mail-Adresse email@treffpunktbiebrich.de oder an die Postanschrift Dimitrios Kousaxidis, Hopfgartenstr. 11, 65203 Wiesbaden, Deutschland schreiben. In gleicher Weise können Nutzer jederzeit die Verarbeitung ihrer Daten widerrufen, korrigieren und löschen.

Kontakte
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Treffpunkt Biebrich mit Sitz in der Hopfgartenstr. 11, 65203 Wiesbaden, Deutschland. Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle Liste über diese gern zur Verfügung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.